
BabymassageDer Kurs zum Erlernen der Babymassage ist für Mütter/Väter mit Kindern ab der 6. Lebenswoche geeignet. Geborgenheit und Sicherheit brauchen Babys von Anfang an! Babymassage ist deshalb ideal und wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Körper und Seele aus. Der intensive und lebenswichtige Körperkontakt stärkt u.a. die Bindung zwischen Eltern und Baby, wirkt stresslösend und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Fingerspiele, Lieder und Abzählreime sind ideale Begleiter. Die Finger tanzen und spielen zu den Reimen, der Körper dient als Bühne. Wann?: Donnerstag Uhrzeit? 13:00 Uhr Dauer? 5 x 60 Minuten oder auf Anfrage Gebühr? 45,00 €
|
BabyschwimmenDas ganze Jahr über können Eltern gemeinsam mit ihrem Baby (ab der 12. Lebenswoche) das Element Wasser erobern. Dieses kennen Babys bereits aus dem Mutterleib! Deshalb werden sie die Zeit im Wasser mit den Eltern sehr genießen. Wir laden Sie ein, spielerische Erfahrungen im Wasser zu machen, sowie die Bewegungs- und die Sinnesfähigkeiten (Gleichgewicht, Koordination) des Babys zu fördern. Die Wassergewöhnung ihres Babys dient nicht nur der Stabilisierung der motorischen Entwicklung, der Kräftigung und der Schulung von Koordination und Gleichgewicht, sondern auch der körperlichen, geistigen und sozialen Entfaltung. Im Wasser besteht sehr viel Nähe zwischen Eltern und Kind, welche sich zusätzlich positiv auf das Gefühl von Verbundenheit, Sicherheit und Geborgenheit auswirkt. Das Besondere an unseren Kursen ist, dass sie in einer entspannten Atmosphäre in kleinen, vor allem altershomogenen Gruppen (gleiche Altersstruktur der Kinder) stattfinden. Unsere qualifizierte Kursleiterin begleitet Sie mit ihrem Kind ein Stück in dessen Entwicklung durch Spiel- und Bewegungsübungen, sowie mit Liedern und anderen Sinnesanregungen. Dienstag im Van der Valk Resort Linstow (derzeit nicht möglich, da wir keine qualifizierte Kursleiterin haben) siehe Stellenangebote. Uhrzeit: 09:00 Uhr oder 09:30 Uhr Dauer? 8 x 30 Minuten Gebühr: 70,00 € Anmeldeformular hier als Download! |
StillberatungStillen ist nach wie vor die beste Möglichkeit ein Kind im ersten Lebenshalbjahr zu ernähren. Leider ist dies nicht immer so leicht, wie es aussieht! Um bei Schwierigkeiten nicht gleich ins Schwitzen zu geraten, gibt es Hilfe. Individuelle Beratung steht dabei im Vordergrund. Sie erhalten Informationen und schnelle praktische Hilfe.
Wann? nach Vereinbarung Uhrzeit?: nach Vereinbarung Dauer? individuell Gebühr? kostenfrei |
TrageberatungIn unserer Kultur ist der Anblick von getragenen Kindern eher ungewöhnlich. Üblicherweise werden die Kleinen im Kinderwagen, einer Erfindung der modernen Zeit, transportiert. Bei anderen Völkern ist es üblich, Babys und Kleinkinder zu tragen. Auch viele Studien von Kinderärzten und Experten belegen, dass getragene Babys viele Vorteile erfahren. Durch die Schwangerschaft ist ein Baby ununterbrochenen Kontakt zur Mutter gewöhnt, welcher durch das Tragen weiterermöglicht wird. Tragen wirkt sich in vielen Aspekten positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Viele Eltern empfinden das Tragen allgemein als sehr praktisch, gerade bei unwegsamem Gelände, mit Geschwisterkindern oder im normalen Alltag. Allerdings sind viele Eltern durch Fernsehen und Internet verunsichert, ob und wie sie richtig mit Tragetuch oder Tragehilfe umgehen sollen. Mit einer Trageberatung können Unsicherheiten aktiv bearbeitet werden und die Eltern werden unterstützt, die für sie passende Trageweise zu finden und sicher anzuwenden.
Wann? nach Vereinbarung Uhrzeit? nach Vereinbarung Dauer? 1 x 60 Minuten Gebühr: 35,00 € |
ElterntreffBesteht nach der Elternzeit oder nach dem Besuch der Eltern-Kind-Gruppe der Wunsch, sich als Eltern mit Rat und Tat weiter zur Seite zu stehen und die Entwicklung der Kinder weiter zu verfolgen, können sich Eltern mit ihren Kindern in unseren Räumen treffen. Spielen, Austausch und Spaß stehen dabei an erster Stelle. Der soziale Kontakt ist gut für die Entwicklung der Kinder und auch die Eltern profitieren davon, z.B. vor der Betreuung durch andere Betreuungsformen (weiterhin) unter „Gleichgesinnten“ zu sein.
Die Eltern gestalten ihren Vormittag dabei weitgehend nach ihren Vorstellungen.
Wann? Montag Uhrzeit? 10:00 Uhr Dauer? 1 x 120 Minuten wöchentlich Gebühr? |
|
|
SpielkreisGemeinsam mit den Eltern und anderen Kindern entdecken Ihre Kinder sich, die Welt und lernen viel Neues. Auch mit Beginn des Krabbelalters können sich Eltern mit ihren Kindern weiterhin in dem durch unsere qualifizierten Kursleiter geleiteten Spielkreis (ab 1 Jahr) treffen. Soziale Kontakte knüpfen und aufrechterhalten, das Kind durch vielfältige Anregungen in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen, sind auch hier von großer Bedeutung. Der Austausch untereinander hilft, den Erziehungsalltag erfolgreich zu meistern und aufkommende Probleme und Fragen zu bearbeiten. Dabei sind die Eltern mit ihren Erfahrungen gefragt, um sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen. Der Spielkreis bereitet den Übergang in andere Betreuungsformen vor.
Uhrzeit? 09:30 Uhr Dauer? 10 x 90 Minuten Gebühr? 60,00 € |
Eltern-Kind-TanzenKinder lieben Musik und wollen sich bewegen. Dieser Kurs möchte Kindern ab 2 Jahren und ihren Eltern Freude am Tanzen und an Bewegung vermitteln. Fantasie und Kreativität sollen angeregt und in Bewegung umgesetzt werden. Neben rhythmisch-musikalischen Übungen, Sing- und Bewegungsspielen ist die Improvisation von Bewegungen und das Erlernen kleiner, altersgerechter Choreografien Inhalt des Kurses. Spaß und Freude am Tanz und an Bewegung sollen immer an erster Stelle stehen.
Wann? Dienstag Uhrzeit? 16:00 Uhr Dauer? 8 x 45 Minuten Gebühr? 45,00 € |
Eltern-Kind-BewegungKinder von 2-4 Jahren können sich zusammen mit Mama und/oder Papa/Oma oder Opa bewegen. Dies geschieht mit und ohne Geräte. Als kindliches Grundbedürfnis dient Bewegung der motorischen Weiterentwicklung. Im Kurs können die Kinder laufen, hüpfen, balancieren, klettern, werfen, springen und neue Dinge ausprobieren. Zusammen mit den Eltern werden die Kinder zu vielfältigen Bewegungen angeregt und können sich selbst bei neuen Körpererfahrungen erleben.
Wann? Dienstag Uhrzeit? 16:00 Uhr Dauer? 8 x 45 Minuten = 2 x jährlich (Frühjahr und Herbst) Gebühr? 45,00 € |
Eltern-Kind-KreativwerkstattZiel der Kreativwerkstatt ist es, das natürliche Bedürfnis nach Spielen und Experimentieren bei Kindern zu unterstützen und zu fördern. Während des Bastelangebotes sind die Eltern, zum einen Mitgestalter der schöpferischen Tätigkeit, zum anderen sind sie Begleiter und geben ihrem Kind die benötigte Hilfestellung. Durch einfache, leicht verständliche und kurze Anleitungen können die Kinder und Eltern den Vorgang des Geschehens folgen. Eltern lernen, dass das Experimentieren mit Materialien und die Lust am kreativen Tun im Vordergrund steht und nicht immer das Endprodukt. Angepasst an den Entwicklungsstand des Kindes, erhalten die Teilnehmer Ideen und Anregungen für das gemeinsame Werkeln auch für zu Hause. Eine entspannte und gelöste Atmosphäre soll durch Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit und Wahlmöglichkeit erreicht werden. Die Eltern und Kinder können sich kennenlernen, soziale Kontakte knüpfen und sich über sämtliche Gesprächsthemen austauschen.
Wann? Mittwoch Uhrzeit? 16:00 Uhr Dauer? 3 x 90 Minuten = 2 x jährlich (vor Ostern/Weihnachten) oder auf Anfrage Gebühr? 30,00 € |
ElterntreffBesteht nach der Elternzeit oder nach dem Besuch der Eltern-Kind-Gruppe der Wunsch, sich als Eltern mit Rat und Tat weiter zur Seite zu stehen und die Entwicklung der Kinder weiter zu verfolgen, können sich Eltern mit ihren Kindern in unseren Räumen treffen. Spielen, Austausch und Spaß stehen dabei an erster Stelle. Der soziale Kontakt ist gut für die Entwicklung der Kinder und auch die Eltern profitieren davon, z.B. vor der Betreuung durch andere Betreuungsformen (weiterhin) unter „Gleichgesinnten“ zu sein. Die Eltern gestalten ihren Vormittag dabei weitgehend nach ihren Vorstellungen. Wann? Montag Uhrzeit? 10:00 Uhr Dauer? 1 x 120 Minuten wöchentlich Gebühr? |