
Unsere Schwerpunkte
Der generationsübergreifende Ansatz wird weiter die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser prägen. Durch die generationenübergreifenden Angebote soll die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Pflege und Beruf unterstützt oder durch niedrigschwellige Angebote für junge Menschender Übergang zwischen Schule und Beruf gefördert werden. Von Begegnungen und Gesprächen bis hin zum intensiven Engagement werden die Menschenauch künftig über verschiedene Generationen hinweg miteinander und füreinander aktiv sein. Wir freuen uns viele neue Mitstreiter begrüßen zu können unabhängig von Kultur und Konvesion. Unser Sprach-und Kulturtreff heißt sie gern willkommen. Das Komm(-unikations)café bleibt als offener Treff Anlaufstelle für Informationen, ist Begegnungsstätte und ein wichtiger Bestandteil unseres Hauses. Als Koordinatorin des MGH begrüßt Sie Frau Annekathrin Herzig. Sie hat für Ihre Anliegen und Ideen ein offenes Ohr und freut sich über Ihr Kommen.
|
Dienstleistungen für Unternehmen
Wenn Sie Möglichkeiten der Kinderbetreuung suchen.
Wenn Ihre Mitarbeiter im Ausland eingesetzt werden.
Wenn Gesundheitsangebote und niveauvoller Freizeitausgleich gewünscht werden.
Wenn Stress die Oberhand gewinnt.
Wenn Mitarbeiter Unterstützung in der Familie wünschen.
|
Unsere Paten
Philipp da Cuhna SPD Abgeordneter Torsten Renz Annegred Dräger / Heike Gerlach GüstrowCard Betreibergesellschaft mbH Christiane Köster Geschäftsführerin der DAK Güstrow Ronald Brockmann Geschäftsführer RB Gebäude- und Glasreinigung GmbH Ute Frahm Geschäftsführerin der Wohnungsgesellschaft Güstrow GmbH Sascha Zimmermann Lehrender für Rechtswissenschaften an der fhövpr und Rechtsanwalt Sieglinde Seidel Journalistin Regionalpresse und Güstrow TV Christian Menzel Journalist SVZ, Güstrow TV Andrea Kether Agentur für Arbeit Rostock
Die Paten unseres MGH unterstützen und beraten uns bei der vielschichtigen Arbeit im Haus |