
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
Im Eltern-Kind-Bereich der AWO-Familienbildung Güstrow starten ab August 2021 wieder neue Präsenzkurse: FABEL®-Kurse für Eltern und ihre Kinder ab der 10. Lebenswoche und Kurse zum Erlernen der Babymassage ab der 6. Lebenswoche.
FABEL® (Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept) ist ein entwicklungsbegleitender, bindungsorientierter Kurs. In angenehmer Atmosphäre treffen sich Erziehende und ihre Babys regelmäßig, um zu beobachten, zu spielen und sich auszutauschen. Dabei reichen die Themen vom Stillen und Ernährung bis zur Säuglingspflege und Möglichkeiten zur Alltagsentlastung. Kursteilnehmer bringen sich ein und werden gestärkt und ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Bewegungs-, Finger- und Schaukelspiele und Lieder werden angeboten. Dabei steht nicht nur das Kind im Vordergrund. Angebote für die Eltern runden das Konzept ab. Dadurch profitieren kleine und große Kursteilnehmer gleichermaßen vom FABEL®-Kurs. Der Kontakt zwischen Eltern und Kind wird vertieft, da Eltern die Signale des Kindes immer besser verstehen und das Kind sich ganzheitlich wahrnehmen kann.
Wer bei jüngeren Kindern die Eltern-Kind-Bindung stärken möchte, kann auch einen Babymassagekurs besuchen. Massage ist eine wundervolle Art der Kommunikation: sanft, rhythmisch streicheln Hände über den Körper des Babys und helfen ihm sich zu entspannen. Dabei spielt der Körperkontakt eine wichtige Rolle. Die Streicheleinheiten vermitteln dem Baby durch schlichte Berührung, ein Gefühl von Respekt, Akzeptanz und Liebe – ganz ohne Worte.
Babymassage zu lernen ist nicht schwer. Es werden verschiedene Techniken und Griffe erlernt, die Kind und Mutter guttun. Auch die notwendigen Hintergrundinformationen werden vermittelt. In kleiner Runde und gemütlicher Atmosphäre wird so ein Ausgleich zum Alltag geschaffen.
Wer Interesse hat, sein Kind intensiver kennenzulernen, sich etwas Gutes zu tun oder einfach mehr erfahren möchte, meldet sich persönlich im Familien-, Freizeit-, Lernberatungszentrum am Platz der Freundschaft 3, per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 03843/842400.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von: |